Unfallerkennung eines Handys alamiert die Feuerwehr

Durch die automatische Unfallerkennung eines iPhone wurde die Feuerwehr am Mittwochabend (02.07) zu einem gemeldeten Verkehrsunfall alarmiert.

Einsatz 2025-22: Am 02.07.2025 wurde die Feuerwehr Kleinkahl durch die Leitstelle alarmiert, nachdem ein automatischer Notruf aufgrund eines mutmaßlichen Aufpralls eingegangen war. Der Notruf wurde von einem iPhone abgesetzt, das über eine integrierte Unfallerkennung verfügt. Da kein Sprechkontakt zur betroffenen Person hergestellt werden konnte, wurde vorsorglich ein Einsatz ausgelöst.

Bereits beim Eintreffen am Gerätehaus konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden: Es lag kein tatsächlicher Notfall vor, ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Die automatische Unfallerkennung moderner Smartphones wie dem iPhone kann bei schweren Erschütterungen - etwa bei Unfällen - selbstständig einen Notruf absetzen und so schnelle Hilfe ermöglichen, falls die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, selbstständig Hilfe zu rufen.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 2. Juli 2025 18:55
Einsatzdauer 0:10
Fahrzeuge HLF 10
Alarmierte Einheiten FF Kleinkahl
Alarmierungsart Sirene, Funkmeldeempfänger