Kellerbrand in Westerngrund

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Kleinkahl nach Westerngrund zu einem Kellerbrand alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Westerngrund und der Feuerwehr Schöllkrippen.

Einsatz 2025-19: 

Am Dienstagabend (10.06.2025) gegen 18:00 Uhr kam es zu einem Kellerbrand in der Hauptstraße in Westerngrund. Durch Arbeiten mit einem Trennschleifer beim Abbau eins Heizöltanks kam es zu einer Entzündung.

Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Feuerwehr Westerngrund drang deutlich schwarzer Rauch aus der Tür und den Fenstern des Kellergeschosses. Ein Hund wurde bereits durch Anwohner aus dem Haus ins Freie gebracht. So konnte sich die Feuerwehr sofort um die Brandbekämpfung kümmern.

Einsatzleiter Matthias Bleuel von der Feuerwehr Westerngrund ließ einen Löschangriff mit zwei C-Rohren vorbereiten und schickte innerhalb kürzester Zeit zwei Trupps unter Atemschutz in den Keller vor. Sehr schnell konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Zeitgleich mit der Brandbekämpfung begannen Belüftungsmaßnahmen mit zwei Überdrucklüftern, um den Keller und das restliche Gebäude schnellstmöglich wieder rauchfrei zu bekommen. Durch das schnelle Eingreifen konnte eine Brandausbreitung verhindert werden.

Im Verlauf des Einsatzes kamen noch zwei weitere Trupps unter Atemschutz für Nachlösch- und Kontrollarbeiten zum Einsatz. Die Drehleiter der Feuerwehr Schöllkrippen stellte Anleiterbereitschaft her – musste aber zum Glück nicht weiter eingesetzt werden.

Insgesamt befanden sich 53 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Westerngrund, Kleinkahl und Schöllkrippen mit acht Fahrzeugen im Einsatz. Von Seiten der Kreisbrandinspektion unterstützte Kreisbrandmeister Markus Rohmann den Einsatzleiter.

Neben dem Rettungsdienst war auch die Polizei mit einer Streife an der Einsatzstelle.

Ein Mitarbeiter, der mit der Durchführung der Arbeiten beauftragten Firma, wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an eine vom Eigentümer beauftragte Person übergeben.

Text:Kreisbrandinspektion Aschaffenburg


Einsatzart Brand
Einsatzstart 10. Juni 2025 17:55
Einsatzdauer 1,5 Stunden
Fahrzeuge MZF
HLF 10
TLF 4000
Alarmierte Einheiten Rettungsdienst, Polizei, FF Schöllkrippen, Kreisbrandinspektion, FF Westerngrund
Alarmierungsart Sirene, Funkmeldeempfänger, Alamos