Zwei auf einen Streich für Kleinkahl

02.03.2025
Feuerwehr
Neues MZF und neues HLF 10 innerhalb weniger Tage bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinkahl eingetroffen

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinkahl konnte am Donnerstag, den 20.02.2025 und am Montag, den 24.02.2025 jeweils ein neues Feuerwehrfahrzeug am Feuerwehrhaus freudig in Empfang nehmen.

Das neue Mehrzweckfahrzeug (MZF) ersetzt ein altes Mehrzweckfahrzeug aus dem Jahr 2002. Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) ersetzt ein Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 aus dem Jahr 1997. Beide Fahrzeuge mussten aus Altersgründen erneuert werden.

Ein Beschaffungsteam unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Frank Büttner befasste sich seit Anfang 2022 mit den beiden Beschaffungen. Ein großes Dankeschön geht von der Kleinkahler Feuerwehr an alle Projektbeteiligten und an die Gemeinde, die mit diesen beiden neuen Fahrzeugen wichtige Investitionen in die Zukunft der Feuerwehr und in die Sicherheit aller Bürger getätigt hat.


Daten zu den beiden Fahrzeugen:
Mehrzweckfahrzeug:

Fahrzeugtyp: Mehrzweckfahrzeug (MZF)

Funkrufname: Florian Kleinkahl 11/1

Besatzung: 1/7

Fahrgestell: VW Crafter -Allrad

Aufbauhersteller: Freytag Karosseriebau GmbH&CoKG

Beladung: Freytag Karosseriebau GmbH&CoKG


Technische Ausstattung:

Sondersignalanlage Hänsch

Martin-Horn Anlage

Heckwarnanlage

Steuerungssystem Inomatic

Lautsprecheranlage

Spannungswandler AC 230V

LTE-Modem


Beladung:

Funkgeräte

Handlampen

Teleskopleiter

Laptop mit Einsatzführungssoftware

Tablet für Führungs- und Navigationsaufgaben

Whiteboard mit Saughalterung

Schreibmaterialien

Material zur Verkehrsabsicherung

Feuerlöscher (6kg ABC-Pulver, 5kg CO2)

Haligan-Tool

Schaufeltrage

Spineboard

Erste Hilfe Rucksack

Befestigungsmaterial zur Ladungssicherung


Einsatzzweck:

Transport von Personal und Material zur Einsatzstelle

Errichten und Betreiben einer

Führungsstelle zum Führen von Einsätzen oder Einsatzabschnitten


Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug:

Fahrzeugtyp: Hilfeleistungsgruppenfahrzeug (HLF 10)

Funkrufname: Florian Kleinkahl 42/1

Besatzung: 1/8

Fahrgestell: MAN TGM 13.320 Allrad

Aufbauhersteller: Albert Ziegler GmbH

Beladung: Albert Mahr Feuerwehrbedarf GmbH


Technische Ausstattung:

Wassertank 1.600 Liter

Sondersignalanlage Hansch

Martin-Horn Anlage

Drucklufthorn Jumbo

Heckwarnanlage

Hygieneboard

Lichtmast

Standheizung Webasto

4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum


Beladung:

2 x Wärmebildkamera

Absturzsicherungssatz

Atemschutzüberwachung

Beleuchtungsgerat

Einpersonenhaspel mit Material für die Wasserversorgung

Feuerwehrleinen

Funkgeräte

Hebekissen inklusive Zubehör

Klein Löschgeräte

Kombischaumrohr

Lüfter

Material zur Verkehrsabsicherung

Mehrzweckzug MZ 16

Motorsage mit Zubehör

Rettungsbrett

Schaummittel in Kanistern

Schornsteinfegerwerkzeug

Steckleiter

Stromerzeuger

Tablet zur Einsatzführung

Zumischer Z4

Rettungstrupptasche

Elektrowerkzeug

Türöffnungssatz

Verkehrsunfallkasten

Maschinenunfallkasten

Wassersauger mit Zubehör

Tauchpumpe TP 4/1

Fahrzeugabstützung StabFast

Säbelsage

Schleifkorbtrage

Büffelwinde

Unterbaumaterial

Hydraulischer Rettungssatz Lukas mit Zubehör


Einsatzzweck:

Erstangriffsfahrzeug bei nahezu allen Einsatzlagen

Brandbekämpfung

Erweiterte technische Hilfeleistung