Rauchentwicklung im Gebäude
Einsatz 2025-34: Am Dienstag, den 08.10.2025 wurden gegen 9:35 Uhr von der Integrierten Leitstelle die Freiwilligen Feuerwehren Kleinkahl, Schöllkrippen und Westerngrund mit dem diensthabenden Mitglied der Kreisbrandinspektion, Kreisbrandmeister Markus Rohmann, gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer starken Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus im Reuschenberger Weg in Kleinkahl alarmiert.
Die eingetroffenen Feuerwehrkräfte aus Kleinkahl stellten bei ihrer ersten Erkundung eine starke Verrauchung des gesamten Wohnhauses fest. Sofort wurde durch das ersteingetroffene Löschfahrzeug der Kleinkahler Feuerwehr ein Löschangriff vorbereitet und 2 Einsatztrupps unter Atemschutz in das Gebäude zur weiteren Erkundung geschickt. Personen befanden sich nicht im Gebäude und die Quelle der Rauchentwicklung konnte durch die Atemschutztrupps schnell im Bereich einer defekten Pelletsheizung lokalisiert werden. Die Gefahr konnte zügig beseitigt werden, in dem die nicht vollständig verbrannte Pellets ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht wurden. Innerhalb des Gebäudes wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen vorgenommen, um schnell die Rauchfreiheit des Wohnhauses wieder herzustellen.
Die in eine Anleiterbereitschaft gebrachte Drehleiter musste nicht eingesetzt werden. Der eingetroffene Rettungswagen sicherte den Einsatz der Feuerwehr ab, ein Einsatz des Rettungsdienstes war aber nicht erforderlich.
Durch das schnelle und umsichtige Handeln der Trupps im Gebäudeinnere konnte weiterer Schaden an der Heizungsanlage und am Gebäude verhindert werden.
Insgesamt standen der Feuerwehreinsatzleitung sechs Feuerwehrfahrzeuge mit insgesamt 21 freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern Vorort zur Verfügung. Die Einsatzleitung wurde von Kreisbrandmeister Markus Rohmann unterstützt.
(Quelle und Bilder KBM Rohmann)