Übungstag 2021
Am Samstag (09.10.2021) fand der Übungstag der Jugendfeuerwehren des oberen Kahlgrund statt. Zusammen mit Jugendlichen aus Geiselbach, Hofstädten, Krombach und Westerngrund nahm auch die Jugend der Feuerwehr Kleinkahl teil. An fünf verschiedenen Ausbildungsstationen konnte der Feuerwehrnachwuchs verschiedene Dinge aus dem Aufgabengebiet der Feuerwehr kennen lernen.
1. Ausbildungsstation:
In einer Scheune im Westerngründer Ortsteil Huckelheim lernten die Jugendlichen das Thema Absturzsicherung kennen. Ausbilder Louis Rosenberger demonstrierte das richtige Anlegen des Gurtes und das Vorgehen beim Besteigen einer Leiter.
2. Ausbildungsstation:
Am Feuerwehrhaus Hofstädten übten die Jugendlichen den Aufbau einer Löschwasserversrogung. Sie mussten ein Standrohr setzen, einen Überflurhydranten in Betrieb nehmen und eine Saugleitung kuppeln. Ausbilder Lukas Mannel leitete die Jugendlichen an und demonstrierte den Einsatz eines Systemtrenners.
3. Ausbildungsstation:
Geiselbachs Kommandant Peter Huber begrüßte die Jugendlichen am Feuerwehrhaus in Geiselbach. An dieser Station befassten sich die Jugendlichen mit dem Thema wasserführende Amarturen und Innenangriff.
4. Ausbildungsstation:
Wie man ein verunfalltes Auto richtig sichert und unterbaut wurde am Krombacher Feuerwehrhaus geübt. Ausbilder Dominik Korn lies die Jugendlichen verschiedene Möglichkeiten und Materialien austestesten, um ein auf der Seite liegendes Fahrzeug zu sichern.
5. Ausbildungsstation:
Diese Station befasste sich mit dem Thema Flächenbrandbekämpfung. Am Feuerwehrhaus in Kleinkahl konnten die Jugendlichen, zusammen mit Ausbilder Frank Büttner, das richtige Vorgehen mit Feuerpatsche und Löschrucksack üben.
Nach einer gemeinsamen Kuchenpause ging es zur letzten Station des Tages. In einem leerstehenden Haus mit Scheune wurde durch Hofstädtens stellvertretenden Kommandanten Tim Dedio ein simulierter Gebäudebrand vorbereitet. Direkt von der Pausenstation wurden die Jugendlichen dorthin "alarmiert". Dort angekommen wurde umgehend die Brandbekämpfung eingeleitet, Personen wurden gerettet und betreut, sowie die Löschwasserversorgung aufgebaut.
Zum krönnenden Abschluss ging es für alle zum Schöneberg nach Krombach. Hier wurde gemeinsam gegrillt und noch ein paar gemeinsame Stunden am Lagerfeuer verbracht.
Zum Schluss bedanken wir uns bei allen Kommandanten, Jugendwarten, Ausbildern, Betreuern und vielen vielen weiteren die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Alle waren mit Begeisterung dabei und genossen es nach so langer Zeit wieder gemeinsam zu üben und Zeit miteinander zu verbringen.
(tb)